Innovationspolitik

Der Bundesbericht Forschung & Innovation

Der Bundesbericht Forschung und Innovation zeigt, dass die Investitionen in Forschung und Entwicklung (Abkürzung: FuE) in der BRD deutlich zugenommen haben. Verabschiedet wurde der zweite Bundesbericht Forschung und Innovation (Abkürzung: BuFI) im Mai 2010, durch das Bundeskabinett. Der Bundesbericht enthält umfassende Informationen über die Innovationspolitik, Forschungspolitik und Technologiepolitik der Bundesregierung, der Länder und der Europäischen Union. Dieser Bericht zu Forschung und Innovation ist das Standardwerk zur Innovationspolitik und Forschungspolitik der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesbericht Forschung und Innovation

Die diversen Elemente des deutschen Forschungs- und Innovationssystems mit den entsprechenden Daten und Fakten werden im BuFI übersichtlich und aktuell aufbereitet und in einem Intervall von zwei Jahren dem Deutschen Bundestag vorgelegt. Im Bundesbericht Forschung und Innovation werden unter anderem auch die Ergebnisse der unabhängigen Expertenkommission Forschung und Innovation (Abkürzung: EFI) berücksichtigt. Diese wissenschaftliche Kommission berät die Bundesregierung bei Fragen der Innovationspolitik, der Forschungspolitik und der Technologiepolitik. Der Bundesbericht des Jahres 2010 zeigt, dass die Investitionen in Forschung und Entwicklung in Deutschland stetig zugenommen haben und sich die Schwerpunkte auf der internationalen FuE-Landkarte verschieben.
Die globalen Ausgaben für Forschung und Entwicklung haben sich seit dem Jahr 1997 verdoppelt, wobei einige Länder mehr und andere Länder weniger in Forschung, Entwicklung und neue Märkte investiert haben. Die Bundesregierung will die strukturellen Reformen im Forschungs- und Innovationssystem weiter voranbringen, damit Deutschland im internationalen Vergleich weiterhin gut abschneidet. Die Regierung plant die Wissenschaft und Forschung stärker zu internationalisieren, Bildung und Wissenschaft flexibler zu gestalten, und die strategische Verbesserung der deutschen Hochtechnologie weiterzuführen. Hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sind insbesondere in Anbetracht der Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten besonders lohnenswert, da so der Produktionsstandort BRD verbessert werden kann.

Deutschland ist nicht mehr das Pillenparadies wie früher. Es ist für die Pharmaindustrie sehr schwierig geworden, seit die schwarz-gelbe Koalition Sparmaßnahmen bei den Arzneimitteln verordnet hat. Sie kann nicht mehr mit den Medikamentenpreisen machen, was sie will. Die Politik „Big Pharma“ hat nur bei den neuen, innovativen Arzneimitteln die Preise

Mehr dazu lesen…

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sich auf dem zweiten Kraftwerkforum mit Ländern und Verbänden über ein zukunftsfähiges Design der Stromgroßhandelsmärkte ausgetauscht. Es drehte sich vor allem darum, ob die Sicherheit der Stromversorgung gewährleistet ist und wie der Großhandelsmarkt organisiert werden muss. Die Beratungen fanden aufgrund eines umfassenden Gutachtens

Mehr dazu lesen…

Innovation, Forschung und Entwicklung sind in nahezu allen Industriebereichen die zentralen Kriterien für eine erfolgreiche Etablierung neuer Produkte, die auf den Markt kommen. Die märkische Industrie ist sehr innovativ und leistungsfähig und stellte dies auch bei der weltgrößten Industriemesse in Hannover unter Beweis. Dies beweisen auch die Belege für die

Mehr dazu lesen…

Auf Einladung des BMBF und des chinesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie trafen sich vom 26.- 27. November 2012 140 deutsche und chinesische Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum Deutsch-Chinesischen Innovationsforum in Berlin. Nach der Auftaktkonferenz, die 2011 in Peking stattfand, ist dieses Innovationsforum ein weiterer Meilenstein, der 2011

Mehr dazu lesen…

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind in Deutschland auf einen Rekordwert von über 74,6 Milliarden Euro im Jahr 2011 gestiegen. Unternehmen haben nach den Zahlen des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft 50,3 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegegeben – also 7,2 Prozent mehr als im Jahr 2010. Ausgaben

Mehr dazu lesen…

Im Plenum des Europäischen Parlaments in Strassburg wurde am 11. Dezember über das Europäische Patent entschieden. Nach vier Jahrzehnten fand man eine Lösung, die laut Berichterstatter nicht gerade gerecht ist, da diese nicht die Erwartungen an ein Europäisches Patent erfüllt. Ganz im Gegenteil, auf viele Bereiche sind negative Auswirkungen zu

Mehr dazu lesen…

Das Aktionsprogramm „Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen“ ist ein Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative. Das Programm beinhaltet verschiedene auf einander abgestimmte Aktionen zu diversen Themen. Dazu gehört Energiesparen, Verbesserung der Energieeffizienz, Installation erneuerbarer Energien und die Ausstattung mit Lehrmitteln und Unterrichtsmaterial zur Qualifizierung von Lehrkräften. Weitere Bereiche der Initiative sind die

Mehr dazu lesen…

Inside-Out-, Outside-In- und Coupled-Prozess

Innovationsprozesse

Der Begriff Open Innovation beschreibt die Öffnung des Innovationsprozesses von Firmen und Konzernen. Open Innovation ermöglicht dadurch die strategische Nutzung von externen Fachkräften, um das eigene Innovationspotential weiter auszubauen. Bei Open Innovation werden hauptsächlich drei Vorgänge unterschieden und zwar der Inside-Out-Prozess, der Outside-In-Prozess und der Coupled-Prozess. Inside-Out-Prozess Der Inside-Out-Prozess beschreibt

Mehr dazu lesen…

Finanzielle Sicherheit für Forschungseinrichtungen

Forschung und Innovationen

Der Pakt für Forschung und Innovation soll die finanzielle Sicherheit der gemeinsam geförderten Forschungseinrichtungen gewährleisten. Das gleiche gilt für die Förderorganisation, die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Unterstützt werden die Max-Planck-Gesellschaft, die Leibniz-Gemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft und die Helmholtz-Gemeinschaft. Etablierung von Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Die Zuschüsse für die Einrichtungen sollen von 2011

Mehr dazu lesen…

Der durchsichtige Bürger

Die einflussreichsten Interessengruppen der mexikanischen Großstadt Leon wollen die Stadt zur sichersten Metropole der Erde machen, in der die Bevölkerung massiv überwacht wird. Ein riesiges Netz aus Iris-Scannern soll sowohl Kriminelle, als auch unbescholtene Bürger bei jedem Schritt kontrollieren, um das höchst umstrittene Ziel zu erreichen. Neben dem angeblichen Sicherheitsgewinn

Mehr dazu lesen…