Innovationen

Innovationen und Erfindungen

An dieser Stelle werden stetig Meldungen über neue Innovationen und Erfindungen veröffentlicht, wie zum Beispiel über Dünnschicht-Solarzellen, die als Oberflächenbeschichtung eingesetzt werden können oder über Zielscheiben für hochenergetische Laserwaffen, die verbesserte Testbedingungen in den Laboren ermöglichen. Teilweise sind die Informationen von großer Wichtigkeit und keinesfalls nur für ein Fachpublikum vorgesehen.

Das zum Beispiel vermeintlich praktische Wahlcomputer den Bürgern keine Sicherheit bieten, da sie von Experten ohne Mühe manipuliert werden können, sollte zum Allgemeinwissen jeder wahlberechtigten Person gehören. Durch das InnovationsNet werden des Weiteren viele praktische Neuentwicklungen präsentiert, wie etwa Videochats für Mobiltelefone, die insbesondere von Gehörlosen genutzt werden.

Einblick, Herausforderungen und kritische Betrachtung staatlicher und konzerngetriebener Entwicklungen Quantencomputing‑Forschung Mit dem Fortschreiten der Quantencomputing‑Forschung rücken bisher gültige Annahmen zur Sicherheit moderner IT‑Infrastrukturen in den Hintergrund. Quantenrechner versprechen, in einigen Jahren klassische Verschlüsselungsverfahren wie RSA und ECC binnen Sekunden zu brechen, was globale Kommunikationsnetze und staatliche Geheimhaltung gleichermaßen bedroht. Die

Mehr dazu lesen…

Ambient Computing

Wie Technologie in unserer Umgebung verschwindet – und warum wir trotzdem wachsam bleiben müssen.Unsichtbare Intelligenz: Ambient Computing im AlltagWie Technologie in unserer Umgebung verschwindet – und warum wir trotzdem wachsam bleiben müssen Ambient Computing Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause weiß bereits, dass Sie morgens aufstehen, und aktiviert automatisch Licht,

Mehr dazu lesen…

Chancen, Anwendungsfelder und kritische Risiken bis zu Gesundheitsgefahren 5G – mögliche Gefahren Die fünfte Mobilfunkgeneration, kurz 5G, verspricht eine Revolution in der digitalen Vernetzung: Deutlich höhere Datenraten, nahezu verzögerungsfreie Kommunikation (ultra-low latency) und die Fähigkeit, eine enorme Zahl von Endgeräten gleichzeitig zu bedienen, bilden die Grundlage für Anwendungen wie autonomes

Mehr dazu lesen…

Eine kritische Bestandsaufnahme von Technik, Einsatzbereichen und Gefahren im Zeitalter autonomen Handelns Von Fertigungsrobotern bis zu Haushaltshelfern Polyfunktionale Roboter zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur eine einzige, repetitive Aufgabe erfüllen, sondern dank modularer Hardware und KI-basierter Steuerung flexibel in unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden können. Während Industrie 4.0 und

Mehr dazu lesen…

Chancen, Risiken und die Zukunft autonomer, selbstlernender Systeme Rasante Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) Die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben in den vergangenen Jahren nicht nur zu einer Vielzahl an Anwendungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag geführt, sondern auch neue Forschungsgebiete und Technologien hervorgebracht.

Mehr dazu lesen…

Die Kombination von klassischen und Quanten-Systemen Die rasante Entwicklung im Bereich der Quanteninformatik eröffnet neue Perspektiven für die Rechenleistung und Problemlösung. Doch der Weg zur Realisierung voll funktionsfähiger Quantencomputer ist noch lang und von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Eine vielversprechende Alternative und Ergänzung zu rein klassischen Systemen ist das Hybride Computing

Mehr dazu lesen…

Wegbereiter für die Elektromobilität der Zukunft Die jüngsten Entwicklungen in der Batterietechnologie versprechen erhebliche Verbesserungen für Elektrofahrzeuge. Von Festkörperbatterien über Natrium-Ionen-Akkumulatoren bis zu strukturellen Innovationen – diese Fortschritte könnten die Reichweite erhöhen, Ladezeiten verkürzen und die Sicherheit sowie Nachhaltigkeit von E-Fahrzeugen maßgeblich verbessern. Festkörperbatterien: Mehr Reichweite und Sicherheit Festkörperbatterien gelten

Mehr dazu lesen…

Nebelkanone verbreitet Schutznebel zum Schutz vor Überfällen.

Die BANDIT GmbH ist ein führender Hersteller von Nebelschutzanlagen mit Sitz in Deutschland. Seit vielen Jahren setzt das Unternehmen auf innovative Technologien, um seinen Kunden weltweit effektive Lösungen im Bereich des Einbruch- und Überfallsschutzes zu bieten. Die Kernkompetenz von BANDIT liegt in der Herstellung von Sicherheitsnebelgeneratoren, die innerhalb von Sekunden

Mehr dazu lesen…

Statt Autolärm und stockendem Verkehr sind auf den Straßen spielende Kinder und Jugendliche zu hören, während die Eltern auf Bänken sitzen und die Sonne genießen. Mit seinem Superblock Konzept hat Barcelona einige Stadtviertel radikal autofrei gemacht. Kreuzungen und Straßen sind nun eine Begegnungsstätte für Anwohner und Passanten, wobei der Verkehr

Mehr dazu lesen…

Der Paketdienst Hermes will die Zustellung mit Liefer-Robotern des Anbieters Starship ausprobieren. Ein erster Pilottest in Deutschland sollte im Sommer starten, kündigten die Unternehmen mit Sitz in Hamburg am Freitag an. Der Ort sei noch offen. Hermes unterstützte Starship als exklusiver Logistikpartner in Deutschland finanziell und mit Infrastruktur. Die Starship-Roboter,

Mehr dazu lesen…

Der Wunsch nach einfacherer Kommunikation war schon Motor für viele Innovationen. So ist es auch bei The Pilot, einem Paar smarter In-Ohr Kopfhörer, die in Echtzeit übersetzen sollen. In einem Video erzählt Gründer Andrew Ochoa davon, wie er ein französisches Mädchen traf und sie nicht verstand. Zwei Jahre lang hat

Mehr dazu lesen…

Verbreitete Helme für Sport und Militär schützen vor allem den Schädel, verhindern aber nicht, dass die kinetische Energie eines Aufpralls zu Verletzungen am Gehirn führt. Forscher an der Universität haben einen neuartigen Prototypen entwickelt, mit dem es möglich ist, einen Großteil der kinetischen Energie aufzunehmen und so Schädel und Hirn

Mehr dazu lesen…

In einem Projekt namens Sweep Sense erkunden Forscher an der Universität neue Möglichkeiten zur Nutzung der in Technik wie Smartphones oder Laptop eingebauten Mikrofone und Lautsprecher. Dazu werden Frequenzen im Ultraschallbereich ausgestrahlt und deren Reflexion überprüft. Mit am Telefon eingestöpselten Ohrhörern, die jeweils unterschiedliche Ultraschall-Frequenzen abstrahlen, konnten die Forscher beispielsweise

Mehr dazu lesen…

Smart City Light nennt ENBW ihr Konzept einer vernetzten Straßeninfrastruktur, in deren Mittelpunkt multifunktionale Straßenlaternen mit Internetzugang stehen. Zusätzlich ausgerüstet mit einer Steckdose fungiert so eine Laterne gleichzeitig als Ladestation für Elektrofahrzeuge. Die Laternen verfügen zudem über eine Notruftaste, über Sensoren lassen sich zudem Umweltdaten erfassen. Für die Beleuchtung sorgen

Mehr dazu lesen…

Wissenschaftler einer Universität haben mit einem 3D-Drucker Gewebe hergestellt, das mit Blutgefäßen ausgestattet ist und eines Tages für Medikamententests eingesetzt werden könnte. Die Forscher nutzen eine Kombination von Tinten, die lebendes Gewebe bilden können. Chirurgisch nutzbar Derzeit gilt das Unternehmen als das Synonym für die Bioprint-Technologie, noch in diesem Jahr

Mehr dazu lesen…

Das kalifornische Start-up Statio entwickelt ein Zusatzgerät für Smartphones, mit diesem soll es möglich sein, gefälschte Medikamente aufzuspüren. Die Analyse erfolgt über eine Auswertung der Reflexion von Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen, wenn diese Signatur nicht der des Orginalproduktes entspricht, dann liegt eine Fälschung vor. Das Gerät soll noch in diesem Jahr

Mehr dazu lesen…

Die Menschheit produziert immer mehr Daten, die irgendwo gespeichert werden müssen. Dafür werden immer größere Server-Farmen benötigt. Forscher arbeiten aktuell an einer Technik, mit der Pflanzen als Datenträger verwendet werden könnten. Dazu sollen die binären Daten in der DNA von Pflanzen oder Samen abgelegt werden, wie die britische Daily Mail

Mehr dazu lesen…

Der chinesische Hardwarehersteller Lenovo will im Sommer ein Smartphone auf den Markt bringen, das mit der von Googles unter dem Projektnamen Tango entwickelten 3D-Raumerkennung ausgestattet ist. Die Entwickler wollen nicht dass die Technik eine Nische bleibt, sondern einem breiten Publikum zugänglich machen. Das Smartphone soll im Sommer heraus kommen und

Mehr dazu lesen…

Ich gleite mit einem Surfbrett über die Welle, die blaue Wellenwand baut sich vor mir auf, hinter mir bricht sie krachend auf das Riff. Mein Instinkt sagt mir, ich soll mein Gewicht verlagern, um die Linie auf der Welle zu bestimmen, was jedoch nicht funktioniert. Ich stehe auf keinem Surfbrett,

Mehr dazu lesen…

Bereits jetzt werden pro Woche 100.000 Anschlüsse für die neue Technik freigeschaltet. In einer SMS heißt es, dass man das beauftragte Produkt von der Telekom nun in Betrieb nehmen kann. Für den Kunden heißt das, dass man den Internet-Router und das Telefon neu verkabeln muss, dabei wird das Telefon beim

Mehr dazu lesen…

Ein amerikanisches Forscherteam hat in einem Nährmedium eine künstliche Rattenpfote wachsen lassen, diese hat ein funktionierendes Gefäß und Muskelgewebe und stellt einen gewaltigen Schritt für Menschen dar, Gliedmaßen zu ersetzen. Mit der Forschung sollte aber lediglich bewiesen werden, dass diese Methode bei Menschen angewandt werden kann, allerdings sind solche Maßnahmen

Mehr dazu lesen…

Windows 10 wird einiges ausbügeln, was Windows 8 falsch gemacht hat und bringt nebenbei noch neue Features auf den Markt, mit denen die Hersteller ihre Kunden auf das beste Windows aller Zeiten einstimmen wollen. Was dann in der Endversion in Windows 10 enthalten sein wird, das steht noch nicht hundertprozentig

Mehr dazu lesen…

Rund 260.000 Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, danach ist die Hälfte von ihnen dauerhaft behindert. Eine neue Therapiemethode, auch als Thrombektomie bekannt, soll den Menschen helfen, die einen schweren Schlaganfall hinter sich haben. Neue Methode klappt gut Eine neue Schlaganfall-Notfalltherapie kann Patienten mit einem großen Blutgerinnsel im

Mehr dazu lesen…

Die Wissenschaftler der Forschungsabteilung Google X tüfteln schon seit drei Jahren an einer Vision: Der Mensch schluckt eine Pille, in der sich Nanopartikel befinden, die durch die Blutbahn wandern und sich an Krebszellen heften, die dann von einem Magnetarmband am Handgelenk angezogen werden. Leiter der Abteilung Biowissenschaften bei Google erklärt,

Mehr dazu lesen…

Bei Fisch vermutet man häufig, dass dieser verdorben wäre und dass man ihn niemals essen kann, deshalb empfiehlt der Spitzenkoch frische Fischfilets in ein kurzes Salzwasserbad zu legen, dass in der Lage ist unliebsame Bakterien abzutöten und Infektionen zu verhindern. Verbraucher sind misstrauisch beim Fischverzehr Beim Verzehr von Fisch haben

Mehr dazu lesen…

Als Kinder sind Down-Syndrom-Patienten sehr süß und man erkennt sie sehr leicht an den schmalen und schrägen Augen und auch als Erwachsene erkennt man sie sehr gut. Menschen mit einem Downsyndrom haben durch das überzählige Chromosom ein charakteristisches Aussehen, das irgendwie asiatisch ausschaut. Das Chromosom trägt die Nummer 21, das

Mehr dazu lesen…

Es wird Wirklichkeit das schwebende Skateboard, auch Hoverboard genannt, mit dem Marty My Fly im zweiten Zurück in die Zukunft Film durch Straßen, über Hecken und Wasser geflogen ist. Das verspricht die Firma Hendo, die einen Prototyp entwickelt hat, der tatsächlich in der Lage ist zu schweben. So hoch und

Mehr dazu lesen…

Brasilianische Forscher haben in der Spucke von Zecken ein Molekül entdeckt, dass in der Lage ist Krebszellen abzutöten. Der Speichel könnte nach Meinung der Wissenschaftler die Krebstherapie geradezu beflügeln und in naher Zukunft sollen nach den ersten Testungen an Tieren erste Versuche beim Menschen stattfinden. Es stehen allerdings noch einige

Mehr dazu lesen…

Dietbert Vogt ist ein großer Stahlbauer der bei Wind und Wetter auf Montage gearbeitet hat, bis sich im Oktober 2013 sein Leben schlagartig verändert hat. Seit dem Unfall ist er querschnittsgelähmt und braucht einen Rollstuhl. Er gehört zu den ersten Patienten, die im Rückenmarkzentrum mit einer neuen Technik behandelt werden,

Mehr dazu lesen…

Eine skurrile Touristenattraktion wurde Anfang September in Shanghai eröffnet – hier gibt es einen Simulator genannt “ Experience of Death “ (Todeserfahrungen), wo Besucher die Möglichkeit haben, das Sterben mittels dieses Simulators einmal auszuprobieren. Wie kamen die Unternehmer auf so eine verrückte Idee? Die Unternehmer haben ein Live-Rollenspiel designt, bei

Mehr dazu lesen…

Man stelle sich die Situation vor: Ein Feuer bricht in einer Diskothek aus, Rauch vernebelt die Sicht, die Besucher rennen panisch durcheinander, um einen Ausgang zu finden- doch dieser ist nicht in Sicht. Die Lage ist für Rettungsteams unübersichtlich und schwierig, die Menschen herauszuholen. Wie Forscher nun zeigen, könnte die

Mehr dazu lesen…

Es soll ein neues Hightech-Material auf den Markt kommen, das die Farbe je nach Helligkeit der Umgebung wechseln kann, diese Technologie könnte die Maschinen haltbarer machen und dem Militär sehr nützlich sein. Ein Künstler will aus dem Material Kleidung herstellen. Die Haut der Kraken und Tintenfische als Vorlage für die

Mehr dazu lesen…

Gerüchte besagen, dass Windows 9 den Beinamen Schwelle trägt, angeblich erscheint eine erste Testversion Ende September, Anfang Oktober. Das fertige Windows 9 soll dann Anfang 2015 erscheinen. Benutzer von Windows 7 und 8 können kostenlos auf das neue System umsteigen – für die Hersteller von Tablets unter neun Zoll kostet

Mehr dazu lesen…

Algen sind ein robuster, anspruchsloser und nachhaltiger Rohstoff, deshalb setzen zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen große Hoffnungen in die Möglichkeiten der Biotechnologie auf Algenbasis. Es gab die Meldung, dass die Algen als Ersatz für Kerosin verwendet werden können, so wäre in der Luftfahrtbranche eine Halbierung des CO2 Ausstoßes bis 2050 möglich.

Mehr dazu lesen…

Das kleine Programm von Julian Olivers hat es in sich: Der Programmcode von glasshole.sh besteht nur aus wenigen Zeilen, ist aber sehr mächtig, denn entdeckt ein Rechner dieses Programm, dann wird die Datenbrille im lokalen Netzwerk deaktiviert. Zwar kann das Gerät noch Videos oder Fotos aufnehmen, aber nicht mehr im

Mehr dazu lesen…

Google hat einen Prototyen seines selbst fahrenden Fahrzeugs vorgestellt. Der Traum ist, dass dieses Auto kleine Zweisitzer mit Elektro-Antrieb besitzt und komplett auf Lenkrad und Pedale verzichtet, wobei diese Idee vorher schon General Motors hatte. Der Konzern kündigte an, dass zunächst rund 100 Testfahrzeuge gebaut werden sollen, diese noch die

Mehr dazu lesen…

Google Glass ist der Name eines Minicomputers, der am Kopf getragen wird, auf einem Brillenrahmen montiert ist und Informationen in das Sichtfeld einblendet. Bisher ist Google Glass nur in den USA zu haben für etwa 1100 Dollar. Es können Bilder und Videos aus der Egoperspektive aufgenommen werden, wovon die Datenschützer

Mehr dazu lesen…

Der giftgrüne Weizengrassaft ist ein sehr gesundes Getränk und der Inhaltsstoff Chlorophyll verspricht Jugend und Frische. Vitamine und Mineralien sind ausreichend enthalten und der Weizengrassaft schlägt viele Obst- und Gemüsesorten im Inhaltsstoff-Vergleich. Chlorophyll bekämpft Krebszellen Das Chlorophyll im Saft soll angeblich in der Lage sein Krebszellen zu bekämpfen und gegen

Mehr dazu lesen…

Chicago ist mit fast drei Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der USA, die am Südwestufer des Michigansees liegt. Man arbeitet dort an dem Image, die grünste Stadt in den USA zu sein, deswegen passt es ganz gut, dass man kürzlich die „grünste Straße Amerikas“ eröffnet hat. Man denkt hier eher

Mehr dazu lesen…

Da die Verpflegungsrationen der Armee nicht besonders lecker sind, wollen einige amerikanische Forscher etwas daran ändern. Diese haben eine Pizza entwickelt, die angeblich drei Jahre lang halten soll – doch die Frage wäre, ob die überhaupt genießbar ist? Die Soldaten sind lange Kampfeinsätze gewohnt, bei diesen müssen sie körperliche und

Mehr dazu lesen…

Was sind Autisten und Asperger? Autisten leben in ihrer eigenen Welt und sind sehr absonderlich, innerlich abgeschottet, überängstlich, reden nur sehr wenig, wenden Blick von ihren Mitmenschen ab und haben nicht selten großartige Talente. Manche Betroffene haben noch nie im Leben mit ihren Familienangehörigen ein Wort gewechselt, andere wiederum reden

Mehr dazu lesen…

Erdnuss-Allergiker können hoffen, denn Wissenschaftler aus Großbritannien haben Erdnüsse als Heilmittel gegen Erdnussallergien gefunden. Es reichen schon kleine gezielte Dosen aus, die oral verabreicht werden. Als Mittel gegen Erdnussallergie sollen Erdnüsse helfen: Britische Forscher haben an fast hundert Kindern mit einer Allergie gegen Erdnüsse erfolgreich eine Sensibilisierungstherapie ausprobiert. Die Ergebnisse

Mehr dazu lesen…

Die Gentherapie bietet zur Behandlung von Parkinson vielversprechende Ansätze. Seit Jahrzehnten suchen die Wissenschaflter schon nach Möglichkeiten, um die Erkrankung zu therapieren. Nun wurde von Forschern aus Kanada eine Studie veröffentlicht, dass mit einer Gentherapie die motorischen Fähigkeiten bei Parkinson-Patienten verbessert werden kann. In der Regel wird die Parkinson-Krankheit mit

Mehr dazu lesen…

Die Welt ist vom Kunststoff abhängig, was jedoch schreckliche Folgen nach sich zieht: Der Plastikmüll verdreckt die Meere und ein hoher Ölpreis macht die Herstellung von Kunststoff teurer. An überraschenden Ideen diese Probleme zu lösen scheint es nicht zu mangeln, denn wer hätte damit gerechnet, dass sich Kunststoff auch aus

Mehr dazu lesen…

Behinderte Menschen sind häufig auf Fahrhilfen angewiesen, die direkt ab Werk verbaut sind. So gibt es effiziente Motoren, neue Assistenzsysteme, die eine einzigartige Synthese aus Komfort und Sicherheit schaffen und nicht zuletzt Personen mit Mobilitätseinschränkungen eine neue Dimension des Fahrens ermöglichen. So gibt es erstmals Systeme, die Unfälle mit querenden

Mehr dazu lesen…

Apple will das aufgerüstete iPhone 5S auf den Markt bringen, das einen viel schnelleren Prozessor und eine noch bessere Kamera als der Vorgänger haben soll. Ein Fingerabdruckscanner im Home-Knopf soll eine weitere Neuerung sein. Dabei soll der Fingerabdruck verschlüsselt auf dem Handy gespeichert werden und nicht anderen Programmen zugänglich gemacht

Mehr dazu lesen…

Vom 9. Oktober – 13 Oktober fand die Frankfurter Buchmesse auf dem Messegelände in Frankfurt statt. Brasilien stand dieses Jahr völlig im Mittelpunkt der Messe unter dem Themenbereich “ Ein Land voller Stimmen„. Die brasilianische Kultur und die Information über Land und Leute ist sehr interessant und sollte einem breiten

Mehr dazu lesen…

Menschen werden bekanntlich nach neuesten Studien immer älter, deshalb werden auch immer mehr künstliche Ersatzteile wie Gelenke oder Haut entworfen. Doch den Forschern in China ist es jetzt gelungen aus menschlichem Urin Zähne zu züchten. Zahnersatz der Zukunft Den Wissenschaftlern des chinesischen Guangzhou-Instituts für Biomedizin und Gesundheit ist eine kleine

Mehr dazu lesen…

Es ist nicht neu, dass sich Bakterien an Orten wie Türklinken aufhalten, sondern, dass solche Oberflächen mit Nanosilber nachträglich behandelt werden können, um sie gegen Bakterien beständiger zu machen. Derzeit werden Tests im Labor durchgeführt, die beweisen sollen, dass sich polymere Oberflächen durch Kohlendioxid oberflächennah behandeln lassen. Kunststoffe werden üblicherweise

Mehr dazu lesen…

Um wieder den Wachstumskurs einzuschlagen, sind Innovationen wichtige Möglichkeiten für die globale Wirtschaft. Besonders im Personalwesen entfachen sich die Diskussionen in der Führungsetage, da Innovationen bei der Anwerbung und Bindung von Talenten als ein Weg zur Umgestaltung der gesamten Branche gelten. Von der Branche wurden technologische als auch gesellschaftliche Veränderungen

Mehr dazu lesen…

Windows ist ein widersprüchliches Produkt wie schon allein der Name sagt, da dieser sich auf den Umstand bezieht, dass man mehrere Programme in getrennten Fenstern nebeneinander betreiben kann. Das war eine wichtige Neuerung bei der Geburt des Betriebssystems 1983 und der Anlass für eine rechtliche Auseinandersetzung mit Apple. Die Anzeige

Mehr dazu lesen…

3D-Bildschirme zeigen bereits Filme mit tollen dreidimensionalen Effekten, doch bewegte Hologramme verstärken den räumlichen Eindruck noch wesentlich mehr. Es scheint so, wie wenn man ein Objekt von mehreren Seiten betrachten kann. Bisher wurde die Technik der holografischen Videos nur für Anwendungen in der Medizintechnik genutzt, doch die amerikanischen Wissenschaftler entwickelten

Mehr dazu lesen…

An der biomedizinischen Vision, dass eine neue Niere, Leber oder gar ein Herz, aus den eigenen Stammzellen des Patienten stammt, beschäftigen sich die Forscher schon seit längerem. Japanischen Wissenschaftlern ist ein Erfolg gelungen, denn sie behandelten menschliche Stammzellen so, dass sie sich zu Leberzellen entwickelten und Gewebestrukturen bildeten. Wie die

Mehr dazu lesen…

Aufgrund einer Studie wird sich der Verkehr durch die zunehmende Einführung des „Smart Parking Systems“ stark verändern. Mit dieser Bezeichnung ist ein sensorgesteuertes Parksystem gemeint, das dem Nutzer per Smartphone mitteilt, wo ein Parkplatz gerade frei ist. Ziel dieser Entwicklung soll es aber sein, dass der Verkehr entlastet wird und

Mehr dazu lesen…

Forscher an der University of Essex haben eine kostenlose iPhone-App entwickelt, die Hörbehinderten helfen soll das Handy als Hörgerät zu verwenden. Dieses Programm verstärkt Töne nicht einfach nur über das hörbare Spektrum, sondern orientiert sich am menschlichen Ohr. Die Professoren haben dafür einen eigenen Algorithmus entwickelt, der für Nutzer unangenehme

Mehr dazu lesen…

Zu Beginn des Schuljahres 2012/13 sollen die ersten digitalen Lehrwerke neben den bisherigen Druckausgaben herauskommen. Martin Hüppe, Geschäftsführer beim Cornelsen Verlag reagiert mit der Intitiative auf den schwierigen Markt der digitalen Schulmedien. Er beschreibt die Situation so: Die Nachfrage nach digitalen Büchern ist sehr groß, es ist aber immer noch

Mehr dazu lesen…

Mannheim hat unter dem Motto „Kultur Raum Stadt“ ein umfassendes Stadtentwicklungsprojekt angestoßen, das um den Titel „Europäische Kulturstadt“ ringen wird. Der Titel wird 2020 wieder an Deutschland vergeben und Mannheim will sich mit der Metropolregion Rhein-Neckar den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen. Die Idee dieser Kultstadt ist, dass die wichtigen

Mehr dazu lesen…

Mikrosystemtechnik wird in vielen Branchen gebraucht, egal ob es sich um die Automobilindustrie, Medizintechnik, Informationstechnik oder Kommunikationstechnik handelt. Die Branche beschäftigt im Jahr 2009 rund 766.000 Mitarbeiter, seitdem ist die Zahl enorm gestiegen. Ein wesentlicher Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung ist die Förderung der Mikrosystemtechnik. Was ist Mikrosystemtechnik? Mikrosystemtechnik entwickelt

Mehr dazu lesen…

Der Innovationsmotor Nummer eins sind Informations- und Kommunikationstechnologien, kurz auch IKT genannt. 80 % der Innovationen in den Branchen Automobil, Medizintechnik und auch die Logistik werden mit diesen Technologien betrieben. Bundesregierung setzt auf die High-Tech Strategie Die Bundesregierung setzt ihre Hightech-Strategie für den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien unter dem Namen

Mehr dazu lesen…

Mit der zukunftweisenden Technik soll es möglich sein, die Heizung zu regulieren, das Gebäude gegen Einbruch schützen und Fenster automatisch zu schließen. Diese Technik schafft mehr Lebensqualität, Sicherheit und spart Energie ein. Doch ohne Vernetzung funktioniert diese Art von Technik nicht, da die Anlagen der Energie- und Wasserversorgung kompatibel mit

Mehr dazu lesen…

Alzheimer ist zwar immer noch nicht heilbar, aber die neuesten Entdeckungen der Forscher geben Hoffnung. Das Gehirn von Mäusen konnte fast vollständig von den Ablagerungen im Körper befreit werden. Erstaunlich dabei ist, dass die Forscher das Gehirn nicht anrührten, sondern die Therapie am Blut der Patienten durchführten. Ursachen von Alzheimer

Mehr dazu lesen…

Als Elektrosmog bezeichnet man die Gesamtheit an Imissionen von elektronischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern, von denen man annimmt, dass sie unerwünschte biologische Nebenwirkungen haben. Menschen, die sehr empfindlich auf elektronische, magnetische und elektromagnetische Felder reagieren werden auch als elektrosensibel bezeichnet. Haushaltsgeräte, Mobilfunk und Bahnanlagen erzeugen elektromagnetische Strahlung. Welche Auswirkungen hat

Mehr dazu lesen…

Forscher haben aus Holzabfallteilen ein Material entwickelt, mit dem man sogar Designerschuhe herstellen kann. Mit dem Biowerkstoff Arboform entwickelten die Forscher einen neuen Holzwerkstoff, der sich in jede Form gießen lässt, egal welches Verfahren man anwendet. Holz oder Kunststoff? Der Kunststoff Arboform, der biologisch abbaubar ist, besteht aus Reststoffen der

Mehr dazu lesen…

Wir waschen jeden Tag mehrmals unsere Hände, wenn wir beispielsweise die Toilette benutzt haben. Doch die Smartphones nehmen wir in unseren Taschen mit und verwenden sie mit unseren schmutzigen Fingern. Forscher sind der Meinung, dass die Smartphones genügend Bakterien und Keime in sich tragen (schon allein durch die Anwendung) und

Mehr dazu lesen…

Wo trifft man auf Bakterien? Man trifft oftmals auf Bakterien, wie beispielsweise dem abgetretenen Teppichboden im Hotelzimmer oder eine öffentliche Toilette, die man mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann. Glatte, keramische Flächen lassen sich mit einem einfachen Desinfektionsreiniger behandeln, bei keimbelastenden textilen Oberflächen war das bisher nicht möglich. Teppiche

Mehr dazu lesen…

Am 20.04.2011 wurde das neue Open Government Data Portal vorgestellt, das sich bereits regen Zuspruchs erfreut. Was ist Open Government data? Das Portal ist ein Verzeichnis, das öffentliche Daten der Verwaltung zur Verfügung stellt, die von jedem Bürger maschinell eingelesen werden können. Es wurden jedoch keine personenbezogenen Daten zur Verfügung

Mehr dazu lesen…

Die Krebserkrankungen häufen sich und jährlich erkranken daran etwa 350.000 Menschen. Die Erkrankung ist oft mit einer Chemotherapie behandelbar, die aber sehr kräftezehrend ist. Im Anschluß an die Chemotherapie verordnet der zuständige Arzt eine Strahlentherapie. Das Tumorgewebe wird bei der Behandlung mit den Strahlen so geschädigt, dass es keine Chance

Mehr dazu lesen…

Das Kieler Solarschiff MS Tûranor PlanetSolar schaffte es in 19 Monaten die Welt zu umsegeln. Zuerst segelte das Schiff nach Amerika und wollte schließlich nach Australien segeln. Das Schiff musste jedoch in Asien eine 14 tägige Pause machen, weil die Steuerung der Schiffsschrauben nicht mehr funktionierte. Die Solarzellen konnten jedoch

Mehr dazu lesen…

Dolby Surround oder die Wiedergabe einer DVD gehört inzwischen schon zur Standardtechnik. Um einen perfekten Hörgenuss zu bekommen, sind dafür allerdings mehrere Lautsprecher von Nöten. Um ein räumliches Klangbild zu erzeugen, nutzen immer mehr Spiele die Fähigkeiten von mehreren Lausprechersystemen. Sechs Lautsprecher können an den PC gleichzeitig angeschlossen werden, diese Möglichkeit wird von

Mehr dazu lesen…

3D-Fernseher sind am Kommen und liegen derzeit im Trend. Doch die Technik ist noch nicht ausgereift genug und auch die hohen Kosten sind oftmals ein Grund, warum sich viele Käufer für einen normalen Fernseher entscheiden. Dieser Artikel nimmt die Vor-und Nachteile genauer unter die Lupe.

Was das Handy kann, ist noch nicht genau klar, da sich die Firma Apple bedeckt hält. Es gibt jedoch einige Gerüchte im Netz: Design Laut diversen Internetseiten soll das neue iPhone 4,6 Zoll groß werden. Laut anderen Quellen im Internet soll das iPhone kein Megadesign erhalten, da ein zu schweres

Mehr dazu lesen…

In diesem Artikel möchte ich Ihnen das erste LTE (Long Term Edition)Handy Deutschlands vorstellen, das HTC Velocity 4G Handy. Das Handy unterscheidet sich technisch kaum von anderen Smartphones. Der Bildschirm ist größer als beim iPhone und kann mit einer Hand bedient werden. Das Gehäuse ist kaum dicker als bei anderen Smartphones

Mehr dazu lesen…

Revolution der Computerbranche

Das kleine Unternehmen Lyric Semiconductor hat eine Revolution der Computerbranche angekündigt. Das Unternehmen hat eine völlig neue Technologie namens „Probability Processing“ entwickelt. Beim Probability Processing rechnen Chips nicht mehr nur mit den Bit-Werten Null und Eins, sondern stattdessen mit Wahrscheinlichkeiten. Laut eigenen Angaben des Unternehmens sind dadurch Steigerungen, im Verhältnis

Mehr dazu lesen…

Mikroorganismen zur Energiegewinnung

An der Technischen Universität Braunschweig ist das Team von Prof. Dr. Uwe Schröder dem Ziel Mikroorganismen zur Energiegewinnung zu nutzen näher gekommen. Das Forscherteam beschäftigt sich seit längerem mit elektrokatalytisch aktiven Bakterien. Ihr Ziel ist es, mit Hilfe dieser Biofilme eine neue Technologie zu entwickeln, die es ermöglichen soll, niedrigenergetische

Mehr dazu lesen…

Selektives Laserschmelzen

Neue Methode ermöglicht das Verfahren des selektiven Laserschmelzens (SLM) auch auf Kupferlegierungen anzuwenden. Forscher am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT haben das Verfahren modifiziert und konnten die technischen Probleme lösen. Die neue Methode bietet große Vorteile in verschiedenen Bereichen, wie etwa in der Kunststoff-Verarbeitung. Beim selektiven Laserschmelzen wird das Werkstück auf

Mehr dazu lesen…

Rechnerwolke

Cloud Computing (Rechnerwolke) ist der Ansatz, Rechenkapazität, Datenspeicher, sowie fertige Software- und Programmierumgebungen als Service, dynamisch an den Bedarf angepasst, über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Die Abrechnung solcher Dienste erfolgt nutzungsabhängig und nur tatsächlich genutzte Dienste müssen bezahlt werden. Grundlegende Techniken von Cloud Computing On-Demand-Infrastruktur Eine On-Demand-Infrastruktur wird

Mehr dazu lesen…

Erhöhte Reichweite der Signale von RFID-Chips

RFID-Funksignal

Forscher der North Carolina State University (Abkürzung: NC State) haben bewiesen, dass die Signale von RFID-Chips in den Rohrleitungen von Heiz- Lüftungs- und Klimaanlagen deutlich höhere Reichweiten erzielen. Aufgrund der neuen Erkenntnisse wird in Erwägung gezogen, die Leitungsschächte als günstige Lösung für die Verbindung von gebäudeinternen Sensornetzwerken zu verwenden. Rauchmelder

Mehr dazu lesen…

Das Buch von Scott Kelby und Terry White

Das Buch iPhone 4 von Kelby und White

„iPhone… Wenn ich euch sage, dass ich fast eine Woche lang gebraucht habe um zu verstehen, wie man bei dem iPhone ein Gespräch beendet, haltet Ihr mich sicher für blöd. Ich habe immer auf den Home-Button geklickt und mich gewundert, dass das Gespräch dann im Hintergrund weiter ausgeführt wird…“ Gott

Mehr dazu lesen…

Piezoelektrisches Material für Textilien

Wenn man einige Forscher an der Fakultät für Elektronik und Informatik der University of Southampton fragt, wird in Zukunft spezielle piezoelektrische Kleidung Strom produzieren, um Geräte wie Mobiltelefone oder mp4-Player betreiben zu können. Die Wissenschaftler wollen piezoelektrisches Material entwickeln, dass auf Textilien aufgedruckt werden kann. Durch diese Technik sollen die

Mehr dazu lesen…

Zielscheiben für hochenergetische Laserwaffen

Hochenergetische Laserstrahlen bündeln ihre Energie in einem sehr kleinen Bereich, mit einer Intensität, die groß genug ist, um Stahl zum Schmelzen zu bringen. Labortests für Hochenergie-Laser brachten daher meist keine eindeutigen Ergebnisse für die tatsächliche Leistung solcher Waffen. Forscher am Georgia Tech Research Institute (Abkürzung: GTRI) haben eine spezielles Glas

Mehr dazu lesen…

Wahlcomputer bieten den Bürgern keine Sicherheit

Wahlcomputer

Engagierte US-Informatiker haben einen angeblich praxistauglichen Wahlcomputer so manipuliert, dass darauf der Videospielklassiker Pac-Man gespielt werden konnte. Es handelte sich dabei um ein so genanntes DRE-Gerät (Direct Record Electronic) des US-Herstellers Sequoia. Die kompetenten Forscher mussten noch nicht einmal die Versiegelungen des Wahlcomputers brechen, die eigentlich laut Herstellerangabe auf Manipulationen

Mehr dazu lesen…

Dünnschicht-Solarzellen als Oberflächenbeschichtung

Moderne Photovoltaikzellen können durch sprühen auf eine Oberfläche aufgetragen werden und ermöglichen so die Stromerzeugung am Fenster. Der Hersteller wirbt mit einer hohen Effizienz durch den Einsatz der modernen Nanopartikel-Technologie. Dünnschicht-Solarzellen per Sprühverfahren auf die Oberflächen Ein norwegisches Unternehmen will Fenster und ganze Gebäude zu Stromquellen machen, indem Dünnschicht-Solarzellen per

Mehr dazu lesen…

Gehörlose nutzen Videochats für Mobiltelefone

Mobiltelefon

Durch innovative Videochats für Mobiltelefone können Gehörlose problemlos telefonieren. Bisher galt die Bildqualität als mäßig und die Datengebühren als zu kostspielig, doch die Universität Washington entwickelte ein Videochat-Format, das für Gebärdensprache auf Handys optimiert wurde. Algorithmen und komplexe Bildanalyseverfahren Die Forscher wollten die Datenraten durch modernste Kompressionstechnologien soweit vermindern, dass

Mehr dazu lesen…